· Pressemitteilung

Einzigartig und innovativ – der DRK-Kreisverband Wetzlar ist mit seiner neuen Hausnotruflösung auf der Überholspur

Der Hausnotruf bietet ab jetzt auch Gesundheitsförderung für zuhause

Besonders an warmen oder gar heißen Tagen ist Trinken und regelmäßiges Lüften wichtig. „Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit, Konzentrationsprobleme – das sind die Folgen von verbrauchter Raumluft oder mangelnder Flüssigkeitszufuhr“, erklärt Erik Jochum, Sachgebietsleiter Hausnotruf beim DRK-Wetzlar. „Besonders bei älteren Menschen gehen regelmäßiges Lüften und Trinken manchmal unter.“

Die Herausforderungen des demografischen Wandels als Chance

Bis ins hohe Alter zuhause wohnen bleiben - und das auch noch gesund. Das wünschen sich die meisten Menschen. Durch die immer angespanntere Situation in der Pflege wird dieser Trend weiter verstärkt. Um die Sicherheit in den eigenen vier Wänden zu gewährleisten, gibt es bereits seit den 1980er Jahren den Hausnotruf. Das Rote Kreuz Wetzlar bietet jetzt erstmals eine Erweiterung des klassischen Hausnotrufs: „Mit unserem innovativen neuen Angebot gewährleisten wir zusätzlich zur Sicherheit auch präventive Gesundheitsförderung. Das trägt zum Wohlbefinden unserer Kundinnen und Kunden bei und entlastet gleichzeitig unser Gesundheits- und Pflegesystem“, erklärt Jochum.

Gesundheitsförderung leicht gemacht

Möglich wird dies durch eine Partnerschaft mit dem Schweizer Unternehmen CARU, das das digitale Assistenzsystem Caru care entwickelt hat. Das formschöne Gerät besticht durch ein einzigartiges Nutzererlebnis und intuitive Interaktion. So ist keinerlei technisches Vorwissen erforderlich und die Lösung funktioniert ohne Smartphone. Die neuen Gesundheitsdienstleistungen beinhalten eine CO2-Ampel und eine Trinkanimation. Per Ampelanzeige weist das Gerät darauf hin, rechtzeitig zu lüften und die Trinkanimation erinnert auf einzigartige Weise an das regelmäßige Trinken. Dafür werden die Nutzer unterschwellig mit Methoden der Neurowissenschaft zum Trinken animiert. Denn: Frische Luft und ausreichende Flüssigkeitszufuhr sind besonders im Alter wichtig für ein gesundes Leben.

Hausnotruf neu gedacht

Neben den Gesundheitsdienstleistungen können über das System selbstverständlich Notrufe abgesetzt werden – ganz wie beim bewährten Hausnotruf. Aber auch hier gibt es Neuerungen, die in Zusammenarbeit mit dem Frauenhofer Institut in Oldenburg entwickelt wurden. Zusätzlich zum klassischen Knopfdruck kann ein Notruf auch per Sprache ausgelöst werden. Der Funksender enthält intelligente Sensoren, die einen Sturz automatisch erkennen. Das preisgekrönte Design von CARU care fügt sich elegant in jeden Raum ein uns sorgt von Anfang an für ein gutes Gefühl bei seinen Nutzern. „Durch den neuen Hausnotruf fühle ich mich zuhause deutlich sicherer. Die Handhabung ist sehr einfach und die Gesundheitsfunktionen machen mir täglich Freude“, sagt eine begeisterte Nutzerin. Das System ist zertifiziert und wird bei bestehendem Pflegegrad durch die Pflegekasse bezuschusst.

Flyer zum Download

Weitere Informationen und Beratung unter 06441 9764-0, 
E-Mail:hausnotruf(at)drk-wetzlar(dot)de.