Fontinha leitete die 13 Teilnehmenden schrittweise in die Erste Hilfe bei Herzstillstand ein bevor an Phantomen die Herz-Lungen-Wiederbelebung in Teamarbeit praktisch geübt wurde. Weiter erläuterte Fontinha die Funktion und Anwendung eines Automatisierten Externen Defibrillators (AED) durch Laien. Das Gerät überwacht den Herzschlag. Bei einer Herzrhythmusstörung sendet es elektrische Impulse an das Herz oder leitet bei einem Herzstillstand die Herz-Lungen-Wiederbelebung an. „Denken Sie nicht so viel nach – legen Sie los!“, ermunterte Fontinha die Teilnehmenden nach der theoretischen Einführung. Fontinha empfahl eindringlich, bei einem Notfall Umstehende gezielt anzusprechen und in die Erste Hilfe einzubeziehen. Und sie nahm den Teilnehmenden die Angst davor, etwas falsch machen zu können. „Das Einzige, was Sie falsch machen können, ist nicht zu helfen.“ Ein Teilnehmer brachte es so auf den Punkt „Ich bin heute hier, um die Reanimation auszuprobieren, weil ich ein Gefühl dafür bekommen will, wie tief ich im Notfall bei der Herzdruckmassage drücken muss.“ Auch die Erste Hilfe bei Fremdkörper in der Speiseröhre wurde besprochen. Daneben gab es Raum für Fragen und den gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Im Café der Stadtbibliothek Wetzlar sorgte das Team von Herz in Wetzlar mit leckerem Kaffee und Kuchen für Gemütlichkeit. Ein rundum gelungener Workshop - vielen Dank!
Erste Hilfe rettet Leben - das Rote Kreuz empfiehlt die Auffrischung alle zwei Jahre. Hier geht´s zur Kursanmeldung beim DRK-Wetzlar: https://www.drk-wetzlar.de/kurse/erste-hilfe/rotkreuzkurs-erste-hilfe.html
