In einem Vortrag informiert Jörg Schormann, Kriminalhauptkommissar, kriminalpolizeiliche Beratungsstelle im Lahn-Dill-Kreis, wie und mit welchen Tricks diese Täter vorgehen und wie man sich selbst davor schützen kann. Auch für Angehörige, Freunde, Bekannte und Nachbarn bietet der Vortrag Informationen darüber, welche Situationen ein besonderes Risiko bergen können.
Der Vortrag findet statt am 23. September 2025. Beginn ist um 15.00 Uhr. Veranstaltungsort ist die Seniorenresidenz Allloheim Lahnblick, Steighausplatz 14 in Wetzlar. Weitere Informationen direkt beim Roten Kreuz Wetzlar (06441 9764-0).
„Rate mal wer dran ist“ oder „Hallo ich bin es“, beginnt oftmals das Telefongespräch bei dem sogenannten „Enkeltrick“. Die Täter gehen äußerst geschickt vor, überlisten ihre Opfer, schüchtern sie ein und geben keine Zeit zum Nachdenken. Immer wieder teilen die Opfer bei der Polizei später mit, dass sie die Masche der Täter kannten aber im Laufe des Telefongespräches dann doch überzeugt wurden, dass ein echter Verwandter am Telefon ist. Auch sind Betrüger unterwegs, die sich als Polizisten ausgeben, um an den Besitz von Geld und anderen Wertgegenstände ihrer Opfer zu gelangen. Sie fordern ihre Opfer per Post oder E-Mail zur Zahlung einer höheren Geldsumme auf. „Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten“, mahnt Schormann eindringlich und empfiehlt beim geringsten Zweifel bei der Polizeistation anzurufen.
Folgende, weitere Themen werden unter anderem im Vortrag angesprochen: Gefahren an der Haustür (falsche Polizeibeamte, falsche Handwerker usw.), Gefahren am Telefon (Schockanruf, Enkeltrick, falsche Polizeibeamte), Gefahren im Internet (falsche Gewinnversprechen, Love-Scamming usw.). Im Anschluss besteht die Möglichkeit weitere Fragen zu den angesprochenen Themen und zu anderen Sachverhalten der Kriminalpolizeilichen Beratung zu erörtern.