GesundheitFoto: A. Zelck / DRK-Service…

Gesundheitsprogramme

Ansprechperson

Martina Opel 
Sozialarbeit / Öffentlichkeitsarbeit


Tel: 06441 9764-21
Fax: 06441 9764-16
 
martina.opel(at)drk-wetzlar(dot)de

Hörnsheimer Eck 21
35578 Wetzlar

Bewegungsprogramme werden zunehmend ein wichtiges Angebot für die wachsende Zahl von Menschen, die mit Erkrankungen aktiv sein oder trotz Einschränkungen etwas für ihre Gesundheit tun wollen, z.B. für Seniorinnen und Senioren oder chronisch Kranke. Gezielte, vor allem aber konsequent durchgeführte Übungen für Gelenke, Rücken oder den ganzen Bewegungsapparat, beugen Problemen vor und erhalten die körperliche Fitness. Darüber hinaus motiviert Bewegung und Sport in der Gemeinschaft und macht einfach mehr Spaß! 

Mit neuem Schwung zu mehr Lebensfreude

Die Kurse werden von speziell ausgebildeten Übungsleitenden angeleitet, die behutsam und altersgerecht auf die einzelnen Kursteilnehmenden eingehen. Und keine Sorge - auch Menschen ohne Vorerfahrung sind herzlich willkommen und können jederzeit neu in die Gruppen einsteigen. An den Gesundheitsprogrammen des Roten Kreuzes können alle teilnehmen, sofern keine gesundheitlichen Einschränkungen der Ausübung der gewählten Kursart entgegenstehen. Vor der Teilnahme wird die Rücksprache mit der behandelnden Ärztin oder dem behandelnden Arzt empfohlen. 

Gedächtnistraining

Nicht vergessen: Das Gedächtnistraining ist für jedes Alter geeignet und trainiert „spielerisch“ die Konzentrationsfähigkeit, den Wortschatz, die Merkfähigkeit und andere Gedächtnisleistungen. Gerade das Zusammenspiel beider Gehirnhälften durch gezielte Übungen kann erheblich zu einer gesteigerten Gedächtnisleistung beitragen. Eine Verbesserung der Durchblutung des Gehirns und dadurch auch eine Aktivierung der seelischen und körperlichen Kräfte ist Programm. Spaß und Geselligkeit in der Gruppe kommen dabei nicht zu kurz. [Mehr Infos]

Gymnastik
Foto: A. Zelck/DRK

Bringt Bewegung ins Leben: Gymnastik wirkt wie ein kleiner Jungbrunnen. Sie kräftigt die einzelnen Muskeln im Körper, macht sie beweglicher, fördert das Zusammenspiel zwischen den Muskelgruppen und hält die Gelenke geschmeidig. Zudem vermittelt die Gymnastik Freude an der Bewegung und bringt die Seele „auf Trab“. [Mehr Infos]

Line Dance

Mit Schwung zu mehr Lebensfreude: Line Dance ist eine Tanzform mit Ursprung in Nordamerika. Getanzt wird in Linien, neben- und hintereinander. Einfache Schrittfolgen sind schnell zu erlernen und schaffen Erfolgserlebnisse. Spielerisch und von der Musik getragen, wird Bewegung, Ausdauer und Koordination trainiert und ganz nebenbei auch Gedächtnis und Konzentration geschult. Für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei: Von Country über Rock und Pop, Irish Folk bis hin zu Mambo oder Walzer. Im Vordergrund steht die Freude am Tanzen, nicht die Perfektion.[Mehr Infos]

Tanzen

Schritt für Schritt in Form: Tanzen erleichtert und verbessert die körperliche und geistige Beweglichkeit. Die Figurenfolgen im DRK-Tanzprogramm werden gut erklärt und sind leicht erlernbar. Die verschiedenen Tanzformen sind zum Beispiel aus der internationalen Folklore, aus Elementen der Standard- und der Lateinamerikanischen Tänze. Eine feste Partnerin oder ein fester Partner ist nicht erforderlich. Tanzen bewegt und beschert ein unterhaltsames Gemeinschaftserlebnis. [Mehr Infos]

Wassergymnastik
Foto: M. Eram/DRK

Gibt den Kräften Auftrieb: Die Wassergymnastik bietet die Möglichkeit, gelenkschonend die gesamte Muskulatur zu kräftigen und die Beweglichkeit zu erhöhen. Koordination und Kondition werden verbessert. Die Auftriebskraft des Wassers ist dabei behilflich. Die Bewegung findet im brusttiefen Wasser bei angenehmen Wassertemperaturen statt. [Mehr Infos]

Yoga
Foto: A. Zelck/DRK

Gelassen Haltung bewahren: Das DRK-Yoga-Angebot wurde speziell auf die Bedürfnisse ungeübter und älterer Kursteilnehmenden abgestimmt. Yoga hat positive Effekte auf die physische und psychische Gesundheit. Es verbessert das Körpergefühl, kräftigt Gelenke und Muskeln, stärkt die Konzentration und den Gleichgewichtssinn und kann Krankheiten vorbeugen. Durch gezielte Atemübungen entspann sich Körper und Geist, die Durchblutung und der Lymphfluss werden gestärkt. Mitzubringen ist eine Matte oder eine Decke, ein kleines Kissen und warme Socken. Bequeme Kleidung ist zu tragen.  [Mehr Infos]

Video zu Gesundheitsprogrammen

Wie geht es weiter?

Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben, Kontakt auf.

Verwandte Themen

Gut betreut mit dem DRK-Betreuungsteam reisen. Jetzt Broschüre unverbindlich anfordern.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.