· Pressemitteilung

Willkommen im Team DRK!

Für Melina und Justus beginnt der Tag früh am Morgen. Die beiden sind Jahrespraktikanten im Mobilen Sozialen Hilfsdienst des DRK-Wetzlar und im Schülerfahrdienst eingesetzt.

Gleich beginnt ihre Tour. Sie holen Kinder mit Behinderung zuhause ab, bringen sie sicher zur Schule und nachmittags wieder zu ihren Familien zurück. Eine verantwortungsvolle und sinnvolle Aufgabe, denn sie ermöglicht Teilhabe und Integration als zentraler Bestandteil einer inklusiven Gesellschaft.

Melina Paula Pereira da Silva und Justus Lennard Schmidt besuchen die Fachoberschule der Käthe-Kollwitz-Schule in Wetzlar. Ihre Ausbildung mit den Schwerpunkten Ernährung, Gesundheit oder Sozialwesen dauert zwei Jahre und endet bei erfolgreichem Abschluss mit der Fachhochschulreife. Im ersten Ausbildungsjahr wird an drei Tagen ein Praktikum in einer Einrichtung absolviert. Melina hat den Schwerpunkt Sozialwesen gewählt. Sie möchte Soziale Arbeit studieren und später einmal in der Jugend- oder Suchthilfe arbeiten. Justus hat sich für den Bereich Gesundheit entschieden und nutzt das Praktikum zur Berufsorientierung.
Melina fährt als Begleit- und Betreuungsperson mit ihrem Kollegen Peter eine feste Tour nach Rechtenbach und über Hochelheim wieder zurück zur Schule in Wetzlar. Insgesamt sind fünf Kinder mit an Bord. Anfangs war sie noch unsicher, aber mit der Zeit lernte sie die Kinder und ihre Eltern mehr und mehr kennen. „Die Aufgabe ist sehr vielseitig und jedes Kind ist auf seine Art besonders. Das macht den Tag schön“, erzählt Melina. Justus ist auch im Schulfahrdienst eingesetzt. Er hat bereits den Führerschein und erledigt zwischen den Touren auch Besorgungsfahrten. Er findet die Altersspanne im Team gut. „Die Mischung aus jungen und älteren Kolleginnen und Kollegen finde ich ausgewogen und wir können gegenseitig voneinander lernen“, meint Justus. Für beide ist der Austausch im Team sehr wichtig. Während der Fahrt und auch in der Nachbesprechung. „Die Kolleginnen und Kollegen haben immer ein offenes Ohr für unsere Fragen. Sie sind erfahren, kennen die Kinder und haben eine gute Beziehung zu ihnen aufgebaut“, sagt Melina.

Das Praktikum wird für die beiden sicherlich ein spannendes Jahr mit vielen neuen Eindrücken und prägenden Erlebnissen. 

Wir - das Rote Kreuz Wetzlar - wünschen viel Erfolg verbunden mit guten Wünschen für den weiteren beruflichen Lebensweg.

Der Mobile Soziale Hilfsdienst ist neben den Schulpraktika auch Einsatzstelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr. Mehr hierzu: https://www.drk-wetzlar.de/angebote/engagement/freiwilliges-soziales-jahr-1.html