In dem Seminar werden allgemeine Erste Hilfe Maßnahmen vermittelt. Diese sind darauf ausgelegt, über längere Zeiträume durchgeführt zu werden, da man in abgelegenen Regionen deutlich länger ohne professionelle Hilfe auskommen muss. Bei diesen Maßnahmen stehen die Sicherung und Überwachung der lebenswichtigen Funktionen (Bewusstsein, Atmung und Kreislauf) besonders im Fokus.
Im Verlauf des Kurses wird es auch immer wieder um improvisierte Hilfsmittel gehen, so zum Beispiel das Anfertigen einer Nottrage aus Ästen oder das Herstellen einer Rucksacktrage um den Verletzten aus dem Gefahrengebiet zu transportieren. Aber auch improvisierte Schienungen, zum immobilisieren von Knochenbrüchen, werden mit etwas handwerklichem Geschick direkt im Wald hergestellt.